Das kürzlich von Microsoft bereitgestellte Creators Update für Windows 10 führt diverse Verbesserung für den Microsoft eigenen Browser „Edge“ ein – leider bringt es aber eine bisher nicht umgehbare Inkompatibilität mit den gängigen Einstellungen zu SRP mit sich.
Symptome
Edge startet nicht oder ist nur für einige Sekunden sichtbar, bevor das Programmfenster wieder verschwindet. Derartige Verhaltensweisen sind viele im Web dokumentiert, die meisten Lösungswege basieren auf einer Neuregistrierung (faktisch Neuinstallation) der Edge relevanten Installationspakete. Hier ein derartiges PowerShell Code Snippet von Shawn Brink (im Userkontoxt auszuführen, dazu muss – natürlich nur temporär – das Ausführen unsignierter Skripte zugelassen werden):
<# Created by: Shawn Brink Tutorial: http://www.tenforums.com/tutorials/25353-microsoft-edge-reset-default-windows-10-a.html #> remove-item $env:localappdata\Packages\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe\* -recurse -Force 2>$null Get-AppXPackage -Name Microsoft.MicrosoftEdge | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml" -Verbose}
Bei aktivierten SRP führt gibt es jedoch weiterhin Probleme…
Lösung bei aktivierten SRPs
Die bisher einzig bekannte Lösung, um einen funktionsfähigen Edge-Browser zurückzubekommen ist es, in den Einstellungen der SRPs die Prüfung von DLLs zu deaktivieren, auch wenn das potentiell eine Verschlechterung der Sicherheitslage bedeutet. Eine Lösung über die Hinzunahme von Pfadregeln etc ist bisher nicht bekannt.